Offizielle Internetseite des SC TuB Mussum 1926
SC TuB Mussum
Menü
Verein
Freitag, 31.01.2025 19:09 Uhr

Offener Brief von Heinz-Bernd Scholten

Offener Brief an den Sportverein SC TuB Mussum 1955 e.V. und an den Sportverein SV Biemenhorst 1926 e.V.

Sehr geehrte Sportkameraden,

1988 trat ich dem damaligen Turn- und Ballsportverein Mussum 1955 e.V. als Zugezogener bei.  Mitglieder wurden auch meine Frau und meine Söhne, später auch meine Töchter. Hauptgrund war das Fußballinteresse der Söhne.

Schnell haben wir uns in den Verein verliebt und halfen in verschiedenen Positionen ehrenamtlich mit. Meine Frau als „Antifußballerin“ schloss sich der Kinderbreitensportabteilung an. Zusammen mit der Fußballjugendabteilung genossen wir die von der damaligen Breitensportwartin organisierten Fahrten, z.B. zur Jugendherberge Nütterden und die Angebote der Breitensportabteilung. Es muss so um 1990 gewesen sein, als meine Frau für Jahre die Positionen der Breitensportwartin übernahm.

Das muss aus Sicht des SVB ein ruhiger Job für meine Frau gewesen sein, da sich ja aus dessen Sicht erst ab 2009 durch die Kooperation „Ab in den Süden“ beim TuB Mussum eine Breitensportabteilung entwickelt hat und der Verein erst dann auf die Beine gekommen ist. Siehe Zeitungsbericht BBV vom 16.01.2025.

Diese unqualifizierte, falsche und beleidigende Äußerung, vor allem für die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Gründer der Breitensportabteilung, spottet jeder Beschreibung. In einem jetzigen Aufklärungsgespräch unter Vorstandsmitglieder wurde der 1. und 2. Vorsitzende des SVB informiert, dass die Breitensportabteilung seinerzeit mit rund 450 Vereinsmitglieder größer als die Fußballabteilung war. Nicht durch die Fusion mit dem SC 26 wurde die Mitgliederzahl im Breitensport erhöht. Unsere „26“ sind/waren überwiegend Fußballer und Tennisspieler, die ihre eigene Abteilung gebildet haben bzw. sich den Fußballern anschlossen.

Trotz der Mitteilung und Kenntnis, wie viele Mitglieder und Gruppen der Breitensport des SC TuB 2008 hatte, wurde dies vonseiten des SVB immer noch nicht in der Öffentlichkeit als Fehler klargestellt. Das ist in meinen Augen traurig.

Dabei hätte doch nur ein Blick in das erste Kursheft 2009 oder Rücksprache bei den damaligen Mitstreitern der Idee, insbesondere beim Präsidenten des SVB, bedurft, um sich genauer zu informieren.

Auch ständig den Punkt der Beitragsanpassung gebetsmühlenartig zu wiederholen, macht doch keinen Sinn. Mehrfach hat der SC TuB Mussum begründet, dass Breitensportler weniger Kosten verursachen als Fußballer. Breitensportler müssen Fußballer nicht finanzieren. Daher zahlen Breitensportler einen geringeren Beitrag.  Dies hätte, wie mit den damaligen Mitgründern der Kooperation „Ab in den Süden“ abgesprochen, seitens der jeweiligen Vereine, z.B. durch Kursbeiträge oder anderweitige Anpassungen, angeglichen werden können.

Der jetzige 2. Vorsitzende des SVB spricht im letzten BBV-Bericht doch selbst die Gründe der Kooperation an:  zu wenige Übungsleiter, Wartelisten.

Schließlich sind/waren mittlerweile nicht nur Sportler auf beiden Seiten, sondern auch Übungsleiter „übergelaufen“ und verwirklichen das damalige gewollte Ziel.

Zum Thema Kurs-Heft. In der Corona-Krise wurde das Heft bis zum Schluss auch digital eingestellt. Das war die Möglichkeit, dies auf den Vereinsseiten zu präsentieren und es brauchten nicht mehr so viele Exemplare ausgelegt werden. Hier bin ich vor allem den dafür verantwortlichen Mitarbeitern des SVB sehr dankbar, da haben sie viel unterstützt und Arbeit abgenommen. Ich persönlich hätte es für gut gefunden, dass genauso weiter laufen zu lassen, als äußeres Zeichen auch für Stadt und Politik.

Für den neuen Weg des SVB, Zusammenarbeit mit den anderen Ortsvereinen, wünsche ich den Mitgliedern alles Gute. In Mussum wurden schon, insbesondere mit dem Spielmannszug Mussum e.V., Dorfgemeinschaft Mussum e.V. und dem Schützenverein Mussum, hervorragende Erfahrungen gesammelt.

Ich selbst werde wohl keinen Frieden finden können, solange die genannten Unwahrheiten seitens des SVB nicht öffentlich als klare Fehler zugestanden werden. Nicht weil ich persönlich nicht verzeihen kann, sondern aus Respekt den vielen jahrelangen, zum Teil schon verstorbenen, Gründern, Übungsleitern und Helfern der ersten Stunde des Turn- und Ballsportvereins 1955 e.V.

Glück auf

Heinz-Bernd Scholten