F2 - Manchmal geht es auch um Fußball!
Da sich die Saison nun langsam dem Ende zuneigt,.....

......ist es Zeit mal ein wenig zurück zu blicken…
Eine Saison startet wie gewohnt im Sommer, nach den Ferien, bei meist gutem Wetter. So auch bei uns in der F2. Wenn wir uns recht erinnern, waren wir zu dem Zeitpunkt drei Trainer (Eltern, die nicht schnell genug weggelaufen sind) und ca. 14 Kinder (Jahrgang 2017), die bisher bei den Bambinis gekickt haben.
Die Jungs dürfen ab jetzt auf größere Tore spielen; spielen mit Torwart und haben zweimal die Woche Training und fast jeden Samstag ein Spiel!
Eine Spielrunde (insgesamt werden 3-4 gespielt) in der F – Jugend setzt sich aus 4-5 Spieltagen zusammen, bei denen zu Hause meist gegen Lowick, Biemenhorst … gespielt wird und man für die Auswärtsspiele dann bis nach Elten, Meerhoog, Friedrichsfeld und Wesel reist.
An Dienstagen und Donnerstagen wird je 90min „trainiert“! Diese Trainingszeit (ab 17 Uhr) teilt sich dann folgendermaßen auf:
16.50 – 17.15Uhr: Ankommen, Klamotten auf und neben dem Fußballplatz verteilen, den Trainern erklären, warum man zu spät gekommen ist (Kassem: heute war Deutsch echt viel, Oskar: Papa hat mich zu spät losgeschickt, Omar (eine Stunde zu spät): hatte noch Stress. Zeitgleich nehmen sich alle Kinder einen Ball und rennen wild kickend durcheinander, bis der Erste weint. Desweiteren hat jeder Spieler mindestens einmal gefragt, ob er heute Mannschaften machen darf.
17.15 – 17.30 Uhr: Wir machen uns warm! Unter viel Gemecker und ständigem Genörgel, versuchen wir einen Kreis oder auch nur eine Reihe zu bilden, um einige Läufe oder Dehnübungen zum Warmwerden zu machen.
17.30 – 18.00 Uhr: Wir teilen die Kinder in Gruppen ein und machen Übungen zum Passen oder Schusstraining vor, so wird´s am besten verstanden und kann dann auch genau so umgesetzt werden.
17.35 Uhr: Wir verzweifeln an den vorgegebenen Übungen und streichen das Passen und machen einfaches Schusstraining, in dem Jeder macht was er will…
18:00 – 18.30Uhr: Das Abschlussspiel! Nachdem nochmal jedes Kind die Mannschaften einteilen möchte, da es ihm beim letzten Training so versprochen wurde, übernimmt das dann doch ein Trainer und wenn die Leibchen dann fast von Jedem selbständig angezogen wurden, kann es losgehen. Ein wildes Durcheinander, bei dem jedes Tor mit einem 5minütigem Torjubel gefeiert wird, beginnt und endet meist viel zu früh und die Mannschaften waren „total ungerecht“ (erklären meistens die Spieler, die durchgehend die Pfosten festgehalten haben)!
Ab 18.30 wird der Fußballplatz wieder ordentlich verlassen. Tore zurückgestellt, während die Kinder weiterhin drauf schießen; jeder Spieler fragt noch einmal kurz nach, ob er denn beim nächsten Training dann auch ganz sicher die Mannschaften einteilen darf; Bälle werden eingesammelt und die Kinder nehmen all ihre Klamotten wieder mit ... danach werden Fotos in die WhatsApp – Gruppe gestellt, um all die Schuhe, Fahrradhelme und Jacken zuzuordnen, die übrig geblieben sind.
Im Laufe der Saison kamen dann immer mehr fußballbegeisterte Kinder dazu, sodass die Kadergröße auf ungefähr 26 Spieler angestiegen ist und es Trainingseinheiten mit über 20 Beteiligten gibt! Spieltage mit 21 Kindern! „Danke“ da nochmal, an engagierte Eltern, die einen neuen Trikotsatz ermöglichten, so hatten wir passend Trikots!
Das Training zeigte dann auch irgendwann Wirkung. So konnten wir auch mal Parcours aufbauen, die dann aber auch schnell wieder beendet werden mussten, da Jona und Ilyas sich zu sehr in der Leiter (Strickleiter liegt auf´m Boden zum durchtippeln) verfangen hatten.
Am letzten Spieltag der Hinserie in Brünen (das war quasi um de Ecke) war es dann soweit. Wir haben unseren ersten Spielzug im Spiel gesehen! Hannes geht die rechte Außenlinie entlang, Pass in die Mitte zu Pepe, der lässt durch auf Clemens und der verwandelt eiskalt! Wir haben´s gefeiert, hätten aber nicht weiter nachfragen sollen…. Hannes wollte eigentlich aufs Tor schießen und Pepe hat den Ball nicht getroffen…
Spiele laufen ohne Wertung. Keine Ergebnisse, keine Gewinner und Verlierer. So enden die Spiele oft 7 zu 6 für uns. Ali 3 Tore, Fritz 3Tore, Tim 2Tore, Leon–Dirk 2Tore, Matteo 2 Tore (eigene Angaben)… Passt genau!
In eigener Sache
Wir sind immer auf der Suche nach zusätzlichen „Trainern“ um die ganze Horde zu bändigen! Trifft mindestens 1 der folgenden Punkte auf Euch zu, kommt gerne zu den vorgenannten Trainingszeiten dazu:
• Du umgibst dich gern mit etwas jüngeren Menschen?
• Du bist gern 1-3mal in der Woche draußen?
• Du kannst gut Schuhe zu machen?
• Du interessierst dich für Ballspiele (im besten Fall Fußball)?
Also, bis demnächst auf´n Platz!
Zum Schluss noch paar wichtige Zitate:
Trainer: „Clemens, haste neue Schuhe? Mit oder ohne eingebautem Torschuss?“ Clemens: „Ich glaub, mit!“ Clemens nach´m Training: „Ich wollte gar nicht drauf schiessen. Das war der Schuh!“
Ali vorm Spiel zum Trainer: „Könnt ihr uns heute so richtig anschreien, damit wir gewinnen?“
Tim hat ne Beule am Kopf (nicht so wild, konnte weitermachen), weil er sich an ein kleines Tor gehangen hat und es dann umgefallen ist.
Trainer: „Ihr solltet Euch doch zwei Runden warm laufen. Warum macht ihr so´n Blödsinn?“ Lenn: „Ihr habt nicht gesagt, dass wir keinen Blödsinn machen sollen!“
Hannes nach dem 4:3 Führungstreffer im Trainingsspiel: „ Jetzt Verteidigen, wie die Italiener!!“
Trainer: „So, zum Warmwerden mal alle die Knie nach vorne hoch!“ Kassem: „Also, Laufen wie Rüdiger (Nationalspieler Antonio Rüdiger)“
PS: Der aktuelle Rekord im Schuhe zumachen während einer Trainingseinheit liegt bei 14 Schnürsenkel (Danke vor allem an Eliah und Moritz)